Fledermausauffangstation
Alte Zwergenschänke
 
 

Die Wildtierauffangstation Alte Zwergenschänke

Neben ihrer Funktion als Wohnhaus beherbergt die ehemalige Gaststätte Zwergenschänke in Marburg/Wehrda seit 2017 die Wildtierauffangstation für Fledermäuse der Familie Spruck/Krantz. Kontakt unter 0172 179 1380 (in dringenden Fällen bitte anrufen oder sms).

Voraussetzungen zum Betrieb der Pflegestation

Die Pflegestation ist eine ehrenamtlich betriebene Wildtierauffangstation des Landes Hessens. Sie wurde vom Veterinäramt abgenommen und von der Oberen Naturschutzbehörde genehmigt. Mit beiden Behörden stehen wir in regelmäßigen Kontakt, um Rechenschaft über unsere Tätigkeit abzulegen. Voraussetzung für den Betrieb ist das nötige Fachwissen. Details dazu finden sich auf der Webseite von Kaija Spruck. Hauptaufgabe der Station ist die Aufnahme von Fundtieren mit dem Ziel der Wiederauswilderung. Eine große Rolle spielt dabei die Information der Öffentlichkeit zum Abbau von Ängsten und hoffentlich längerfristig dadurch besseren Schutz der Fledermäuse.

Mehr Infos zu Fledermäuse in Hessen

Der Fledermausschutz in Hessen wird durch eine Landesarbeitsgruppe des NABU, der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hessen, koordiniert. Mehr dazu findet sich auf der Webseite der AGFH. Die Pflegestelle ist selbstverständlich ebenfalls in der AGFH angesiedelt.

Über die Alte Zwergenschänke

Die Station an sich passt fast ausschließlich in einen Raum, da Volieren und Terrarien auf (flugunfähige) Fundtiere ausgerichtet sind. Der Raum befindet sich in der ehemaligen Gaststätte Zwergenschänke. Mehr über die Alte Zwergenschänke als Gebäude findet sich unter dem Menu links. Über weitere Bild und Geschichten wäre ich sehr dankbar, meine Kontaktdaten findet sich im Impressum.

Aktuelle Besetzung der Pflegestelle

Diese Liste kann nicht immer aktuell gehalten werden. Die Bilder sind nur Symbolfotos für die einzelnen Arten und zeigen nicht zwingend das genannte Tier. Stand: März 2023

HINWEIS: Auch wenn hier auf dem Bildern es anders zu sehen ist: Fledermäuse nie mit der Hand anfassen. Es besteht prinzipiell die Möglichkeit, sich mit Tollwut zu infizieren. Fachkräfte sind, wie ich, in der Regel geimpft und können das Risiko besser einschätzen.

Dauerbesetzung

Seit Oktober 2022 wohnt der Große Abendsegler Gustav aus Kirchhain bei uns. Ihm fehlt ein großes Stück Flügel, das auch nicht wieder nachwachsen wird. Es ist nicht ganz klar, was ihm außer dem Flügel fehlt und man wird sehen, wie lange er bei uns bleibt.

Gustav ist leicht an der großen Narbe am Hals zu erkennen, die er schon beim Auffinden hatte.

Kurzzeitpflegling Winter 2022 2023

Die Zwergfledermaus-Wintergäste sind wieder draußen. Dafür sind seit Ende März drei Neuzugänge hier: ein Männchen aus Marburg und ein Weibchen aus Gießen. Das Männchen kann bald wieder raus. Das Weibchen mit der Flughautverletzung bleibt erstmal hier. Der Zwerg aus der Vitos-Klinik ist noch nicht über den Berg.

Die Oberarmverletzung von Georg, dem Große Abendsegler aus Gießen, ist verheilt. Er ist fit, hat seine Flugprüfung bestanden und kommt bei besserem Wetter Anfang April raus.

Öffentlichkeitsarbeit

Mit und ohne Pfleglingen sind wir gelegentlich bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen als Referenten oder Unterstützer zugegen. Die nächsten Termine sind

  • Fledermausnacht 2022 am Bildunghaus
  • Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.

Fledermausnacht Bildunghaus 2022
  • Schwalbenabend und Fledermausnacht Fronhausen 2022
Fledermausnacht Fronhausen 2022
 
HTML-Templates