Diese Liste kann nicht immer aktuell gehalten werden. Die Bilder sind nur Symbolfotos für die einzelnen Arten und zeigen nicht zwingend das genannte Tier.

Stand: Juni 2025

HINWEIS: Auch wenn hier auf dem Bildern es anders zu sehen ist: Fledermäuse nie mit der Hand anfassen. Es besteht prinzipiell die Möglichkeit, sich mit Tollwut zu infizieren. Fachkräfte sind geimpft und können das Risiko besser einschätzen.

Kurzzeitpflegling Sommer 2025

Die ersten Babys sind da! Am Wochenende vom 21./22.06. habe ich die ersten Zwergfledermäuse aus der Gegend um Lohra und Gladenbach aufgenommen. Inzwischen sind es mehrere Tiere, aus Niederwetz, Rabenau, Waldgirmes, Biedenkopf, Fronhausen, .. und sie sind nicht mehr unterscheidbar. Das este Jungtier wurde am 27.06.25 wieder ausgewildert, das letzte wird bis in den August hinein bleiben müssen.

Die Zweifarbfledermaus Dracula wurde nach ein paar Tagen Säubern und Aufpäppeln wieder ausgewildert.

Kurzzeitpflegling Frühling 2025

 

Über den Winter/Frühjahr haben sich ein paar Zwerge hier eingefunden. Das Tier aus dem Tierheim Gießen, die drei Butzbacher, das wetzlarer Tier und der Zwerg aus dem Rolllandenkasten aus Marburg Süd sind wieder draußen.

Von Ende April bis Mitte Juni war Eugen, eine Zweifarbfledermaus, bei uns zum gesundpflegen. Er hatte eine entzündete Wunde am Flügel, die letztendlich soweit verheilt ist, dass er wieder raus konnte.

Darka, die Zwergfledermaus aus Königsberg, musste leider erlöst werden, da sie trotz Schmerzmittel und Antibiotika keine Verbesserung ihres Zustandes gezeigt hat. Sie war Opfer einer Katze und hat wahrscheinlich innere Verletzung davon getragen. Das Schicksal teilt sie mit Johanna, dem Tier aus der gladebacher Gegend.

Klaudia, der abgemagerter Kleine Abendsegler vom Jüdischen Friedhof in Marburg ist leider schon am nächsten Morgen verstorben.

Langzeitbesetzung

Seit Ende Juni 2023 befindet sich Emil hier. Dem Breitflügelmännchen fehlt aufgrund einer Katzenbegegnung viel Flügelfläche, aber es besteht die Hoffnung, dass das wieder nachwächst.

Dauergäste

Anfang Mai 2025 wurde ein verletzter Kleiner Abendsegler in Lohra im Wald gefunden. Rebecca fehlt ein Finger, weswegen eine Auswilderung unwahrscheinlich ist. Am 11.06.25 hat sie einen Sohn, Robert, bekommen. Diesen zieht sie jetzt erstmal groß, bevor entschieden wird, was weiter mit ihr passiert.

Ehrengäste, verstorben oder wieder ausgewildert

Vom April 2023 bis Mai 2025 hat sich die Große Abendseglerdame Annika aus Biebertal hier erholt. Ihr fehlte ein Teil eines Fingers, sie war damit flugfähig, aber wahrscheinlich nicht lange konkurrenzfähig. Trotzdem ist ein halbes Jahr im Freien einem Leben in Gefangenschaft vorzuziehen, weshalb sie im Mai 2025 wieder ausgewildert wurde.

Am 16.06.23 hat Annika zwei Babys, Anni und Nika, bekommen. Die Tiere wurde teilweise mit der Hand aufgezogen, da sich Annika nicht um beide kümmern konnte. Anfang August 2023 wurden die Zwillinge zur Wiedererkennung mit einer offenen Klammer um den Unterarm beringt und in Gießen in der Nähe eines bekannten Quartieres ausgewildert.

Gustav, der Große Abendsegler mit der markanten Narbe am Hals (ursächlich wahrscheinlich von einem Waschbärbiss), ist Ende 2023 gestorben. Er hat über Wochen immer weniger gefressen und ohne weitere Krankheitsanzeichen wird eine natürliche Todesursache vermutet.

 
HTML-Templates